Maiandachten im Tagesheim der Volksschule
|
|
|
|
"Der Herr ist die Kraft meines Lebens" (Psalm 27)Schulgemeinschaftsgottesdienst am 5. Mai 2013
Bei unserer letzten Schulgemeinschaftsmesse in diesem Schuljahr standen unsere Maturantinnen und Maturanten im Mittelpunkt. Der Diözesanseelsorger der "Jungen Kirche", Thorsten Schreiber sprach den MaturantInnen Mut zu: durch das Gebet werden die Herausforderungen nicht geringer, aber das Vertrauen macht gelassener, die Situation besser zu bestehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind..."
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Aller Wandlung Anfang ist die Sehnsucht"
In der Fastenzeit traf sich eine Gruppe von 10 Frauen (daruntern zwei Lehrerinnen unserer Schule) unter der Leitung von Sr. Carina Klammer und Sr. Vera Ronai zu "Exertitien im Alltag". Wir haben versucht unser Leben nach dem auszurichten, worum es sich zu leben lohnt. Die fünf Abende mit verschiedenen Meditationsformen und Austausch untereinander waren wichtige Stationen auf dem gemeinsamen Exerzitienweg. |
![]() |
![]() |
"...steckt ihm einen Ring an die Hand..." Am 10. März 2013 wurden unsere Erstkommunionkinder im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes der Schul- und Schwesterngemeinschaft vorgestellt. In der gemeinsamen hl. Messe hörten wir das Evangelium vom Barmherzigen Vater. In seiner Dialog-Predigt sprach Pfarrer Ranftl mit den Kindern u. a. über den Ring als Symbol für die unbedingte Treue Gottes. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Verhüllen, um zu entdecken"
|
Unsere Schulgemeinschaft feiert Gottesdienst
|
|
"Christus segne dieses Haus" |
||||||
Auch in diesem Schuljahr gingen am 7. Jänner 2013 Sternsinger (Kinder aus der 4b VS) mit ihren Begleiterinnen (Schülerinnen aus dem 2. Jg. HLW) durch das Schulhaus. Sie sangen Lieder, sagten ein Gedicht auf und klebten an die Klassentüren einen selbstgebastelten Stern mit der traditionellen Segensbitte "Christus segne dieses Haus" (C + M + B). Vielen Dank für die sorgfältige Vorbereitung und für das Engagement. Weitere Fotos finden Sie unter dem Menüpunkt "Bildergalerie". |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Singen im Advent |
Jeden Mittwoch im Advent trafen wir uns im Tagesheim der Volksschule zum Adventsingen als Einstimmung in den Tag. Die Begeisterung der fröhlichen Kleinen war auch für "Größere" ansteckend. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht..." |
Nach langjähriger Tradition lud die HLA auch in diesem Advent wieder zur Rorate ein. Mit Fackeln in der Hand zogen über 80 OberstufenschülerInnen, LehrerInnen und Erzieherinnen von der Schule zur Allerheiligenkirche. Dort mussten wir zusammenrücken um Platz zu finden. Das Licht der aufgehenden Sonne war ein Sinnbild für das Geheimnis, das wir gefeiert haben. Gerne folgten wir der Einladung zum anschließenden Frühstück in unserem Speisesaal. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Christbaumfeier am 10. Dezember 2012 |
Auch in diesem Jahr wurde in der Siedlung Laudongasse/Starhemberggasse eine Christbaumfeier gestaltet. Eine Bläsergruppe, unser Internatschor und VertreterInnen der Vinzenzpfarre und des öffentlichen Lebens trafen sich vor dem Haus Starhemberggasse 19 zu einer halbstündigen Feier mit Musik, Liedern und Ansprachen. Danach haben wir mit den Bewohnern der Siedlung Agape gefeiert. Dieser Abend hat uns dem eigentlichen Ereignis von Bethlehem sehr nahe gebracht.
|
|
|
|
|
|
"Wenn das Brot, das wir teilen..." Am 19. November, am Fest der hl. Elisabeth, gab es in unserer Kirche einen Schulgemeinschafts-gottesdienst, gestaltet von den Schülerinnen des Internates. Allen, die an diesem Tag ihren Namenstag gefeiert haben (Elisabeth, Lisa, Lisa-Marie, Bettina, Ilse...), wurde am Schluss der Messe eine Rose aus Ton überreicht. Bei der Agape danach teilten wir - nach dem Vorbild der hl. Elisabeth - Brote miteinander. |
Tag der offenen Refektoriumstür am 13. November 2012 |
||||
Viele LehrerInnen, ErzieherInnen und MitarbeiterInnen folgten der Einladung zum "Tag der offenen Refektoriumstür" und fühlten sich offensichtlich wohl. Es gab gute Gespräche bei Brötchen, Kuchen und Kaffee.
|
||||
Am 9. November 2012 um 16.30 Uhr trafen sich die Tagesheim-Kinder der 1. Klassen mit ihren Erzieherinnen und Familien in unserer Kirche zum Lichterfest. Im Rahmen dieser Feier zogen die VertreterInnen aller Volksschulklassen den Namen einer Schwester, die in diesem Schuljahr besonders für sie betet. Nach einem stimmungsvollen Lichtertanz der Kinder im Innenhof gab es bei einer Agape die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Fußwallfahrt Mariazell |
Vom 2. bis 5. Juli 2012 gingen 40 SchülerInnen der HLA, des ORG und der HLW zu Fuß von Graz nach Mariazell unter der Gesamtleitung von Mag. Martina Papst. Weitere Fotos finden sie unter dem Menüpunkt "Bildergalerie". |
|
|