Maiandachten mit dem Tagesheim unserer Volksschule
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Wer glaubt, ist nie allein"
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Fünf Brote und zwei Fische" Die drei Erstkommunionklassen trafen sich an jeweils einem Nachmittag mit Eltern und LehrerInnen, um sich gemeinsam auf die Erstkommunionfeier vorzubereiten. In vier Stationen konnten sie basteln, Brot backen, Brotgeschichten hören und miteinander spielen. Das gemeinsame Singen umrahmte das Programm. Zum Schluss wurden die frischgebackenen Brotweckerl gekostet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Aus der Kraft des Glaubens leben" In der Fastenzeit traf sich eine Gruppe von acht Frauen (darunter auch Lehrerinnen und Mütter unserer Schulen) unter der Leitung von Sr. Carina Klammer und Sr. Vera Ronai zu Exerzitien im Alltag. Es ging darum, der eigenen Taufe nachzuspüren, zu entdecken, welche Kraft aus diesem Sakrament ausgeht und dem Glauben im Alltag Raum zu geben. Die vier Abende mit verschiedenen Meditationsformen und der Abschlussabend mit einer Osterjause waren wichtige Stationen auf dem gemeinsamen Exerzitienweg. |
![]() |
![]() |
Mit Jesus auf dem Weg zur Erstkommunion
Am 6. April 2014 stellten sich unsere Erstkommunionkinder im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes der Schul- und Schwesterngemeinschaft vor. Pfarrer Ranftl hatte eine Rose aus Jericho mitgebracht und ermutigte uns durch den Glauben zum Blühen zu kommen. Eine Gruppe von Blockflötenspielern umrahmte die Feier mit anspruchsvoller Musik. Das begeisterte Singen der Kinder nahm alle Erwachsenen mit. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kreuzwegandacht mit der Schwesterngemeinschaft Am 20. März 2014 um die Mittagszeit haben die Schwestern die Schulgemeinschaft zu einer Kreuzwegandacht eingeladen. Viele sind gekommen. |
![]() |
![]() |
Einkehrtag der 8. Klassen ORG Tag für Tag treffen wir viele Entscheidungen. Egal ob klein, ob groß, ob leicht, ob schwer - wir werden ständig damit konfrontiert. Besonders die folgenschweren Entscheidungen wollen gut überlegt sein. Doch wie finde ich zu einer guten Entscheidung? Was will ich? |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Schulgemeinschaftsgottesdienst mit der HLW |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Was ich immer schon eine Schwester fragen wollte" Am 29. Jänner und am 5. Februar 2014 luden die Schwestern, die im Internat wohnen, den 2. Jahrgang zu einem Abendgespräch ein. Es gab einen regen Austausch von Fragen und Antworten. |
![]() |
![]() |
Schulgemeinschaftsgottesdienst mit dem Internat
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Christus segne dieses Haus" Wie schon bereits Tradition, waren am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien die Sternsinger in unserem Schulhaus unterwegs. Fünf Gruppen mit Kindern aus der 3b unserer VS mit je einer Begleitperson aus dem 4. Jg. HLW gingen durch alle Räume unserer Schule und brachten mit ihren Liedern und Texten den Neujahrssgegen. Weitere Fotos finden Sie unter dem Menüpunkt "Bildergalerie". |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Advent 2013 in der Schulgemeinschaft
Weitere Fotos finden Sie unter dem Menüpunkt "Bildergalerie". |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Ich bin Licht für andere" - Martinsfest im Tagesheim Am 8. November 2013 feierten die 1. Klassen in der Kirche zu Ehren des hl. Martin das Lichterfest. Am Beginn der dunklen Jahreszeit dachten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen darüber nach, wie sie in ihrem Leben Licht für andere sind. Beim Martinsspiel spielten sie Szenen aus dem Leben des hl. Martin, der seinen Mitmenschen viel Licht gebracht hat. Das Fest wurde durch die schöne musikalische Gestaltung der Instrumentalgruppe zu einem besonderen Erlebnis. Am Ende der Feier in der Kirche brachten die Kinder ihre Lichter hinaus in die Dunkelheit, wo sie im Hof noch ein gemütliches Beisammensein mit Eltern, LehrerInnen und ErzieherInnen bei Striezel und Tee gab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Tag der offenen Konferenzzimmertür" in der Volksschule Diesmal war unsere Volksschule an der Reihe und lud am 18. November 2013 alle KollegInnen und Schwestern des Hauses zum "Tag der offenen Konferenzzimmertür" ein. Eine gute Jause stärkt nicht nur körperlich, sondern fördert auch das gute Miteinander! |
![]() |
![]() |
Abendessen im Refektorium mit den Schwestern Am 6. und 13. November 2013 war je eine Gruppe der "Neuen" im Internat bei den Schwestern im Refektorium eingeladen. Die Schwestern freuten sich über die freundlichen jungen Gesichter.
|
![]() |
![]() |
Schulgemeinschaftsgottesdienst mit der Neuen Mittelschule Unsere Schulgemeinschaft feierte am 28. Oktober 2013 einen Gedenkgottesdienst für unsere verstorbene Sr. Simona. Viele SchülerInnen, Eltern und KollegInnen kamen um für Sie zu beten und das Besondere im Ihrem Wirken und Sein als Lehrerin zu bedenken. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Dankbare Menschen sind freudig und freundlich" Erntedank- und Kartoffelfest im Tagesheim
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Gemeinsam möchten wir dir danken!" Wort-Gottes-Feier der ganzen Schulgemeinschaft am Franziskusfest |
Am 4. Oktober, am Fest des heiligen Franziskus, feierten alle Schülerinnen und Schüler unserer fünf Schulen im Schulhof einen gemeinsamen Wortgottesdienst unter dem Motto "Gemeinsam möchten wir dir danken". Den Höhepunkt der Feier bildeten die fünf Dankestexte, die von je einem/er Schüler/in der einzelnen Schulen vorgelesen wurden. Dazu haben wir eine Luftballon und den darauf befestigten Satz in die Höhe geschickt. Nach dem gemeinsamen Sonnengesang erhielt jede/r Schüler/in einen Apfel, um die Schönheit der Schöpfung bewusst zu genießen und als Stärkung für das begonnene Schuljahr, in dem das Thema "Dankbarkeit" uns noch weiterhin begleiten wird.
Weitere Fotos finden Sie unter dem Menüpunkt "Bildergalerie".
|
|
|
|
|
|
"An den Grenzen wachsen"
Fußwallfahrt nach Mariazell und Seckau
Wallfahren hat bei uns schon Tradition. Heuer gab es zwei Gruppen, die sich in der letzten Schulwoche zu Fuß von Graz nach Mariazell bzw. von Köflach nach Seckau auf den Weg machten. Insgesamt waren es 35 SchülerInnen, 3 Absolventinnen und 6 LehrerInnen der HLA, des ORG und der HLW. Wir trugen in einem verschlossenen Kuvert die uns übergebenen Gebetsanliegen von Schülern, Lehrern und Schwestern. Das Kuvert wurde am Ende der Wallfahrt bei der Pilgermesse zur Gabenbereitung symbolisch auf den Altar gelegt.
Wieder ein unvergessliches Erlebnis!
Weitere Fotos finden Sie unter dem Menüpunkt "Bildergalerie".
|
|
|
![]() |