Wie im Leitbild der Schule verankert, finden neue Lernformen an unserer Schule statt:
Schüler/innen können selbständig wählen, wann sie Aufgaben einzelner Gegenstände bearbeiten. Es stehen mehrere Lernräume zur Verfügung, wo einzeln oder in Gruppen gearbeitet und auch am PC recherchiert oder im Biologiesaal mikroskopiert werden kann.
Das Ziel dieses Offenen Lernens modifiziert nach dem Marchtaler Plan und dem Dalton Plan (COOL) ist, innerhalb der übergeordneten Kernkompetenz Selbstselbständigkeit weitere Kernkompetenzen zu erwerben und in Freiheit Verantwortung für das eigene Lernen und Lernverhalten zu entwickeln. Die Stunden des offenen Lernens sind auch im Stundenplan fix als solche verankert.
1. Jahrgang: Freie Studien
Ziel: Kernkompetenz: Selbstmangement
Beteiltigte Gegenstände:
- Deutsch
- Englisch
- Angewandte Mathematik
- Angewandte Chemie
- Angewandte Biologie
- Angewandte Informatik
2. Jahrgang Freie Studien und Vernetzter Unterricht
Ziel: Kernkompetenz: Fachsprachen
Beteiltigte Gegenstände:
- Angewandte Chemie
- Angewandte Biologie
- Angewandte Physik
- Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
- Ernährung und Lebensmitteltechnologie
- Geografie
3. Jahrgang Offenes Lernen
Ziel: Kernkompetenz: Präsentation
Beteiltigte Gegenstände:
- Deutsch
- Angewandte Mathematik
- Kommunikation und Präsentation
- Ernährung und Lebensmitteltechnologie
- Human- und Ressourchenmanagement
- Tierhaltung und Tierzucht
- Garten- und Pflanzenbau
Fotogalerie
Tag der Offenen Tür – Theresa Rinnhofer (1. Jg.)
Herzlich Willkommen- Hier stelle ich Euch die Freien Studien im 1. Jg. vor.
Die Freien Studien sind alle drei Wochen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Chemie, Biologie und Informatik und bedeuten „frei lernen“.
Am Beginn der Woche werden die Aufgabenblätter ausgeteilt (Biologie und Informatik nur jede zweite Woche). Jeder Schüler nimmt sich die Aufgaben wo er noch üben muss und danach für wie viel noch Zeit ist. Zeit zur Verfügung sind einzelne Stunden am Tag (Montag bis Freitag); zu Hause wird nichts gemacht. Es muss nicht alles abgegeben werden; benotet wird erst im 2. und 3. Jahrgang. Von den Räumen stehen die Klasse, der EDV-Raum und das Besprechungszimmer zur Verfügung, wo trotzdem in jedem Raum Ruhe herrscht und Lehrer immer wieder kontrollieren. Die Arbeitsaufgaben sind großteils Wiederholungen aus dem Unterricht und Vorbereitungen für Tests und Schularbeiten. Alles, was man in den Freien Studien erarbeitet wird genau auf einem Protokollblatt aufgezeichnet: Fach, Datum (Stunde), Hilfsmittel (Buch, Heft, PC,…), Einzel- oder Partnerarbeit, … Der Zettel wird am Ende der Woche abgegeben, sowie alle Arbeitsaufträge und alles wird von den Lehrern kontrolliert. Danach wird alles verbessert. Wenn man die Arbeitsaufträge ordentlich selbst ausfüllt, sollten Tests keine große Herausforderung mehr sein; außerdem kann man in der Freien-Studien-Mappe, wo alles eingeordnet wird, nachlesen.
Mir gefallen die Freien Studien sehr gut, da man sich selbst einteilen kann, wann man was macht und selbständig arbeiten kann.
Aussagen von Schüler/innen des 1. Jahrgangs
Bis jetzt haben mir die Freien Studien sehr gut gefallen, da man selbstständig lernen kann und sich aussuchen darf, was man machen möchte.
Mir gefallen die Freien Studien sehr gut, da es ganz lustig ist, sich mit anderen auszutauschen!
Die Freie Studien haben mir bis jetzt sehr gut gefallen, ich habe sehr viel daraus gelernt!!
Durch das selbstständige Arbeiten habe ich Einiges verstanden, was davor unklar war.
Die Freien Studien gefallen mir sehr gut. Ich finde es gut, dass man selbstständig lernt, und wenn man eine Frage hat, dass man dann zum Lehrer gehen kann.
Mir haben die Freien Studien bis jetzt sehr gut gefallen, wir konnten uns wirklich alles selbstständig erarbeiten und konnten uns alles selbstständig einteilen. Ich finde es wirklich toll, dass diese Schule so etwas anbietet!!
Also mir haben die Freienstudien sehr gut gefallen es war sehr lustig und lehrreich :)
Die Freien Studien haben mir sehr gut gefallen, weil wir Selbständigkeit lernen.
Die Freien Studien sind bisher recht lustig! Besonders das Arbeiten in Gruppen macht mir besonders Spaß!!
Gut, weil man außernatürlich noch etwas dazu lernen kann oder verbessern kann.
Das Lernen fällt mir dadurch auch leichter, da man selbstständig arbeiten kann und sich selbst einteilen kann, wann man welche Aufgabe erledigt
Gut finde ich, dass es uns freigestellt ist, was wir machen möchten! Genügend Zeit ist uns auch gegeben.
Mir haben die Freien Studien gut gefallen, weil es ein Ausgleich zur normalen Stunde ist.In manchen Gegenständen gibt es etwas viel Aufgabe für Freie Studie, aber generell sind Freie Studien in Ordnung.
Mir haben bis jetzt die Freien Studien sehr gefallen, weil man sofort nachfragen kann, wenn man was nicht im Unterricht verstanden hat. Es ist auch nützlich, dass einem die Mitschüler helfen können!!
Generell mag ich Freie Studien sehr gerne, weil man frei arbeiten kann und sich die Zeit selbst einteilen kann!!
Also ich fand sie sehr gut, weil man selber lernen kann !