Wir gratulieren allen Maturantinnen und Maturanten des Jahres 2020/21 zum erfolgreichen Abschluss ihrer Schullaufbahn an der HLA.

 

Wir gratulieren dem Maturajahrgang 2020/21 zum erfolgreichen Abschluss der Diplomarbeiten!

Zusammenfassung der Diplomarbeiten

 

Wir gratulieren dem 4. Jahrgang zum WIFI-Zertifikat "Hygienemanager/in für Lebensmittelbetriebe"!

Weiter zur Übergabe der Zertifikate.

 

Wir gratulieren Käsekennerinnen des 4. Jahrganges zur erfolgreichen Zertifizierung.

Weiter zum Bericht über die präktische Käsekennerprüfung.

 


 

Wir gratulieren unseren Maturantinnen zur bestandenen Reife- und Diplomprüfung - mit weißer Fahne!

Weiter zur Feier und zur Übergabe der Maturazeugnisse.


 

Abschlusszeugnis in besonderen Zeiten ... die Feier des 5. Jahrgangs


Abschlusspräsentation des 4. Jahrgangs in Küchenführung und Lebensmittelverarbeitung ... zum Artikel


Eine weitere Zusatzqualifikation an der HLA: Zertifizierung zur Hygienemanagerin/zum Hygienemanager


Regional statt global - gerade in Zeiten wie diesen besonders wichtig. Was bietet die HLA? Weiterlesen


QM-Refreshing 2020

 Seminar und Prüfung zur Verlängerung des Zertifikates Qualitätsbeauftragte/r für KMU

Termin: abgesagt

Das Refreshing-Seminar wird  auf auf einen unbestimmten Termin verschoben!


 

QM1

Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrganges zur erfolgreich abgelegten Prüfung  zur Erlangung des internatioal anerkannten WIFI-Zertifikates als Qualitätsbeauftragte für kleine und mittlere Unternehmen

 


 
Messe „Lebensmittelpunkt.essen.neu.denken“
 
DSC 0590k
 
Die Messe Lebensmittelpunkt am 31. Oktober 2019 im Steiermarkhof bot die Gelegenheit, innovative Ideen der heimischen Landwirtschaft für die Ernährung von morgen kennenzulernen.
 
 
 
DSC 0333k 
In der Zukunftsküche der Messe präsentierte unser 5. Jahrgang seine Produktentwicklungen aus dem Projekt YoungTECHforFOOD. Nudelmuffins, Käsechips und EnergyBites, als Schuljause konzipiert, wurden in der Schauküche hergestellt.

DSC 0403k
Die regionalen und gesunden Snacks konnten gemeinsam mit einem Vorspeisenangebot des steirischen Haubenkochs Willi Haider, Kräuterseitlingen als Fleischalternative und Wiener Schnecken aus dem Hause Gugumuck verkostet werden.

DSC 0431k
Weiters wurden die Messegäste von unseren Schülerinnen und Schülern mit selbst zusammengestellten Smoothie-Varianten aus ausschließlich regionalen Zutaten verwöhnt.
 
Ingin Anita Kohlbacher-Strommer BeD Bakk.

 Blogbeitrag


Green Days

3. Jahrgang der HLA für Landwirtschaft und Ernährung der Grazer Schulschwestern bei den Green Days in Klagenfurt

Die „Green Days“ sind ein Projekt der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP, bei der gerade über 200 junge Menschen ab 16 Jahren aus ganz Österreich für drei Tage an der Universität in Klagenfurt zusammengekommen sind. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Nachhaltigkeit, Klimawandel und Kommunikation“. In Vorträgen, Workshops, Exkursionen und Podiumsdiskussionen wird zu diesem Thema gearbeitet, recherchiert und überlegt. „Deine Tat zählt!“ – mit diesem Auftrag werden die Jugendlichen die Ideen aus dieser Veranstaltung weitertragen.

Mag. Martina Pabst und Mag. Jürgen Mack


Begegnungsfest mit Segensdusche

DSC 0039

Zu einem Begegnungsfest mit dem Haus FranzisCa und der Schwesterngemeinschaft der Franziskanerinnen V.D.U.E., lud die Schulgemeinschaft der HLA am 2. Oktober 2019.

Unter der kräftigen musikalischen Unterstützung durch den Pastoralassistenten der Pfarre Graz-St. Leonhard, Ing. Jack Brew, feierten wir einen temperamentvollen Gottesdienst; Begegnung und Segen als Motiv leiteten uns durch den Gottesdienst. Gestärkt durch eine „Segensdusche“ begaben wir uns in die Aula und den Speisesaal, wo uns kulinarische Köstlichkeiten, vorbereitet von Frauen aus dem Haus FranzisCa und der HLA-Küche, erwarteten.

Kennenlernen und Austausch unter den verschiedenen Menschen, die am Standort der Schulschwestern in Graz-Eggenberg leben und arbeiten, ließen die gemeinsame Zeit zu einem Tag voller Begegnung werden.

Maga Gabriele Dorneger

Fotos in der Fotogalerie


Schuljahr 2018/19


Abschlussveranstaltung Projekt YoungTECHforFOOD

Am 2. Juli 2019 fand von 10.00 bis 13.00 Uhr die Abschlussveranstaltung des Sparkling-Science-Projektes „YoungTECHforFOOD – Produktentwicklungen von Jugendlichen für Jugendliche“ im Bildungshaus Schloss St. Martin statt.

Fotos in der Fotogalerie

YTFF

Unter der Leitung von Forscherinnen und Forschern des Studiengangs Nachhaltiges Lebensmittelmanagement der FH JOANNEUM haben Schülerinnen und Schüler der HLA für Landwirtschaft und Ernährung der Grazer Schulschwestern und der HTL-BULME Graz-Gösting zwei Jahre lang Produktentwicklungen – von der Idee über die Entwicklung und Durchführung von Experimenten bis hin zum fertigen Produkt – durchgeführt. Ziel war es, dadurch Ernährungskompetenzen und ein wissenschaftliches Verständnis bei Jugendlichen zu fördern. Produkte und Ergebnisse des Projekts werden im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert.

Eine Anmeldung zu dieser kostenlosen Veranstaltung ist möglich unter: https://fhj.to/YoungTECHforFOOD


Seit 4. Juni 2019 ist die HLA zertifizierte MINT-Schule.

MINT Logo

Nähere Informationen zur Verleihung  des MINT-Gütesiegels


Native Speaker 

Dennis 

My name is Dennis Wilt, and I come from Pennsylvania in the United States of America. I currently work as a Native Speaker Teaching Assistant at the Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Graz with the Fulbright Austria program and volunteer with the third and fourth year students at the HLA Schulschwestern. In the United States, I am a certified to teach Spanish and German. Although I only started here at the beginning of April, I have already taught quite a few lessons here at the secondary college. I am overjoyed to work here, and I hope the students have benefitted from this experience.


 Rovinj

Sommersportwoche in Kroatien vom 13.  - 17. Mai 2019


Umweltzeichenverleihung am 20.03.2019 in Wien

Umweltzeichen

nähere Informationen


 Weihnachtsaktion Tafel Österreich Dankesschreiben


Wir pressen unser eigenes Kernöl: https://youtu.be/qsNW0-t8Ml8 bereits im 1. Jahrgang


Tauplitz

Wintersportwoche des 1. Jahrgangs auf der Tauplitz von 14. -18. Jänner 2019


Die große Reise: Herbstexkursion der ganzen Schule (alle Schülerinnen und fast alle Lehrenden) nach Slowenien und Friaul-Julisch-Venetien vom 29.-31.10.2018

IMG 5810

Reisebericht


Mit viel handwerklichem Geschick wurden im November im Rahmen der Landwirtschafts- und Gartenbaupraxis zahlreiche Adventkränze gebunden und dekoriert. Das frische Nordmannstannenreisig stammt vom Hof der Obfrau des AbsolventInnenvereins.
 
Adventkranzverkaufweb 
 
 
Neue Computer für den EDV-Unterricht
 
Der EDV-Raum der HLA wurde mit Top-Geräten ausgestattet.
 
157a  157b
 
Die HLA ist seit 10.11.2017 als ECDL-Testschule rezertifiziert.
 

 
Vorbereitungen für die Advent- und Weihnachtszeit sind in vollem Gange 
 
Marmelade
Frische Marmelade für die Advent- und Weihnachtsmärkte
 

Tag des Apfels
 
Apfel 
 
Fachexkursion Oststeiermark

Exkursion 2 Jahrgang

Ex 2Jg

Copyright © 2021 Schulen der Grazer Schulschwestern. Alle Rechte vorbehalten.
Grazer Schulschwestern, Georgigasse 84a, 8020 Graz, Tel.: 0316/574098, Email: office@schulschwestern.at