Das war das Schuljahr 2016/17


Wir gratulieren unseren Maturantinnen und Maturanten

 Maturafoto

Ausgezeichneter Erfolg Klaudia HARLER Theresa PLESCH Hanna PRUTTI Anna STOCKINGER

Guter Erfolg Antonia HUß Marianne MIKUSCH Anja WEBER


 
3. Platz für drei Schülerinnen des 2. Jahrgangs beim Videowettbewerb Acoustic Fingerprints"
 

Sechs Schüler/innen aus dem 3. Jahrgang haben in Begleitung von Prof. Mack beim Europatag in WIEN den 1. Platz von allen HLFS gemacht.


Mit dem Sicherheitspaket „Seven Steps“ zum Landessieg

Unser Projekt im Ideenwettbewerb „Gemeinsam.sicher“ des BM.I, lanciert von der Landespolizeidirektion Steiermark, wurde mit dem ersten Platz in der Kategorie „9. Schulstufe bis zur Matura“ des Landes Steiermark ausgezeichnet. „Seven Steps“ umfasst sieben Stufen von Sicherheitsstrategien, die von Schülerinnen und Schüler erworben, innerhalb und außerhalb des Unterrichts, wie auch später im Beruf zur Anwendung kommen.

Fotos in der Fotogalerie


Die Direktion der Privaten Höheren Lehranstalt

für Landwirtschaft und Ernährung des Schulvereins

der Grazer Schulschwestern

lädt ein zur

Präsentation

der Diplomarbeiten

2016/17

des 5. Jahrganges

am Freitag, den 12. Mai 2017

ab 8:00 Uhr im Vortragssaal

PRIVATE HÖHERE LEHRANSTALT

für LANDWIRTSCHAFT und ERNÄHRUNG

                                                                                                                                                                                                                            

des Schulvereins der Grazer Schulschwestern

8020 Graz, Georgigasse 84

Tel.: 0316/583341-134 / http://www.schulschwestern.at/hla

08:00 Uhr

MIKUSCH Marianne

OBERGRUBER Anna

SCHWEIGER Franziska

Qualität von Milchprodukten nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums

Qualitätslabor St. Michael,

Berglandmilch, Weizer Schafbauern, LFS-Alt-Grottenhof

Edith Schrank-Rescher

8:40 Uhr  

BIRNSTINGL Katharina

BÖHMER Daniela

Clean Eating – Food Trend der Zukunft? Mag. Nicole Zöhrer, Landwirtschaftskammer Steiermark

Ingrid Weinhandl

9:05 Uhr  

HIRNER Sofie

HÖFER Antonia

WEBER Anja

Teilweiser Ersatz von Sojaextraktionsschrot in der Schweinemast durch ActiProt

Dr. I. Weber, Schweinemastbetrieb

Johann Zenz

9:45 Uhr  

PRUTTI Hanna

STÜTZ Alexander

Lebensmittelkonsum von Studentinnen und Studenten an den Grazer Universitäten mit Fokus auf ökologische Auswirkungen
 

Mag. Ing. Gunther Krausz

Jürgen Mack

10:10 Uhr  

EHALL Clara

NIEDER Sara

Ernährung im Babyalter – Entwicklung von Beikost unter Berücksichtigung ernährungsökologischer Aspekte

Michaela Anna Fux, Bio-Reformhaus Sonnenfrosch Graz

Sigrid Strempfl

10.40 Uhr  

HACKL Sarah

LANGMANN Romana

MATTERSDORFER V.

11:20 Uhr

Produktion und Marktanalyse von biologischen Hühnereiern in der Steiermark

Walter Hubmann

Maria Dorner-Kienberger, Johann Zenz

PLESCH Theresa

STOCKINGER Anna

Nuss-Nougat-Cremes aus Ernährungs- und Umweltsicht

Renate Plesch-Maierhofer

Ingrid Weinhandl, Jürgen Mack

11:45 Uhr  

PAAR Julia

KRIENZER Elisabeth

12:15 Uhr

DOPPLER Michael

KIENREICH Elisabeth

12:45 Uhr

BERCHTOLD Lena

MISCHINGER Elisabeth

13:15 Uhr

HARLER Klaudia

HUß Antonia

Entwicklung von Schulmilchprodukten aus Ziegenmilch mit Markttestung

Mandl`s Ziegenhof

Maria Dorner-Kienberger, Heidemarie Tiefengraber

Vergleich der Klauengesundheit der Milchkühe mit und ohne Klauenwanne anhand eines Versuches

Franz Harb, Betrieb Harb Weinitzen,                                                         Johann Zenz

Das steirische Gemüsekisterl – Zugang zu einem neuen Markt

Herr Manfred Pölzlbauer,                                                                        Josef Winter

Das Image der Landwirtschaft als Motivationsgrundlage für die Hofübernahme in der Steiermark

Ing. Johannes Hütter, LSI der LFS Steiermark,                                       Josef Winter

 

Wir freuen uns, Sie bei dieser Veranstaltung

zu begrüßen.

Prof.in Mag.a Ingrid Weinhandl BEd

Schulleiterin


 
 

Gemeinsam unterwegs für eine saubere Umwelt!

IMG 20170424 132746

Wir, der 1.Jahrgang der HLA für Landwirtschaft und Ernährung, waren am 24. April 2017 gemeinsam für die Aktion "Der große steirische Frühjahrsputz" unterwegs.

Mit der Teilnahme an dieser Aktion ist uns wieder bewusst geworden, wie stark unsere Umgebung eigentlich verschmutzt ist. Von Papier über Glasflaschen und Dosen haben wir alles möglich Unvorstellbare gefunden.

Von jetzt an werden wir mehr dazu beitragen, dass unsere Umwelt sauber bleibt, in dem wir gewissenhaft Müll trennen und nichts mehr achtlos wegwerfen.

IMG 20170424 130137

IMG 20170424 131721

Maga Martina Pabst

 

 
Das Benefizkonzert mit Schul- und Mitarbeiterchor, AbsolventInnen findet am Dienstag, 25. April 2017 um 19.00 in der Mutterkirche in Eggenberg statt
 
Benefiz17
 
 
 

 

„Der Genozid in Srebrenica. Erinnerung(en) an Krieg und Völkermord in Bosnien und Herzegowina“

Ausstellung für Schüler(innen) und Lehrende von 20.04.2017 – 03.05.2017

Kuratorin: Maga Drin Indira Durakovic

Organisation: Maga Monika Moser (Unterrichtspraktikantin)

 
 

 
 Pflanzenmarkt der HLA am 21. April 2017
 PflanzenmarktHLA
 
 
 
 

 
 
Ostermarkt der HLA am 22. März 2017
 
Ostermarkt
 
 
 

Tag der offenen Tür: 14. Jänner 2017
 
Nähere Informationen
 

Weihnachtsmarkt der HLA am 21.12.2016
Weihnachtsmarkt

"Weihnachtliche Handarbeiten" - Adventmarkt 2016 am 15. und 16. Dezember 2016

 
Adventkranz
 
Adventmarkt der HLA 
 
Freitag, dem 25. November 2016 von 7:30 - 14:30 an der Pforte
 

 
24. November 2016: Klimaworkshop für die Umweltpeers der HLA
 
Outdoortage des 1. Jahrgangs - für ein besseres Kennenlernen - von 6. -8. 10. 2016 in St. Lorenzen
 
 Outdoor1
 
 
 

Die HLA gewinnt beim Autofasten 2016 für ihre SchülerInnen den Schulpreis

Copyright © 2021 Schulen der Grazer Schulschwestern. Alle Rechte vorbehalten.
Grazer Schulschwestern, Georgigasse 84a, 8020 Graz, Tel.: 0316/574098, Email: office@schulschwestern.at