Erste Hilfe Grundkurs des 2. Jahrgangs

Am 11.04 und 12.04.2011 absolvierten 23 motivierte Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs den Erste-Hilfe Grundkurs an unserer Schule. Unter der Leitung von Frau Mag. Kahlbacher beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler zwei Tage lang mit den Grundkenntnissen der Ersten Hilfe und konnten feststellen, dass sie schon über viel Vorwissen verfügten. Die Notrufnummern von Feuerwehr, Polizei und Rettung stellten aus diesem Grund auch keine Herausforderung für die Jugendlichen dar, die Frage nach der Telefonnummer der Vergiftungszentrale verlangte jedoch schon ein wenig Eigenrecherche. Im Laufe des Kurses versuchten sich die angehenden Helfer an den lebenden Sofortmaßnahmen und reanimierten die Übungspuppe erfolgreich. Obwohl Bedenken geäußert wurden, man könnte bei der Reanimation Rippen brechen, schafften es alle Schülerinnen und Schüler zu zeigen, welche Kräfte in Notsituationen in ihnen stecken würden. Auch bei der Helmabnahme und der Anwendung des Rautekgriffes zeigten die Jugendlichen großes Fingerspitzengefühl und bewiesen, dass sie ihre Aufgaben ernst nehmen. Als das Thema „Verletzungen“ behandelt wurde und unterschiedlichste Verbände angelegt wurden, kam bei einigen Schülerinnen und Schülern die Kreativität zum Vorschein und die Verwundeten wurden künstlerisch, aber auch erstklassig versorgt. Im Rahmen des Kurses erstellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Plakate, auf denen sie zeigten, welches Verhalten u.a. bei Erfrierungen und Vergiftungen angebracht ist. Sie lernten den richtige Umgang mit Giftgasen und gingen der Frage nach, wie man einen Sonnenbrand oder Sonnenstich am besten vermeiden oder notfalls auch behandeln kann. Zum Abschluss zeigten alle angehenden Helfer wiederholt ihr Können anhand theoretischer Fragen und waren stolz darauf, sich in der Ersten Hilfe auszukennen und dieses Können auch praktisch zum Einsatz zu bringen. Obwohl sich alle darin einig waren darauf zu hoffen, nie in eine Notfallsituation zu gelangen, ist es doch beruhigend zu wissen, dass auch schon Jugendliche über Wissen in der Ersten Hilfe verfügen und wir in Notfallsituationen alle auf sie zählen können.

 

ERSTE HILFE KANN LEBEN RETTEN!

 

Fotos in der Fotogalerie

 

Copyright © 2021 Schulen der Grazer Schulschwestern. Alle Rechte vorbehalten.
Grazer Schulschwestern, Georgigasse 84a, 8020 Graz, Tel.: 0316/574098, Email: office@schulschwestern.at