Wir wollen Verantwortung für die Umwelt tragen,
solidarisch mit der Mitwelt sein und denken nachhaltig
in größeren räumlichen, zeitlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen!
Murbodner @ HLA Graz Eggenberg
Dass wir uns außergewöhnlich hohe Rindfleischqualitäten (wenigstens manchmal) leisten können und wollen, beweisen die Importe von Rindfleischgustostücken vorwiegend aus Südamerika für die gehobene Gastronomie in Österreich. Dass das in Österreich passiert, wo wir einen Selbstversorgungsgrad an Rindfleisch von ca. 140% haben ist sehr bedenklich. Zum absoluten Irrsinn wird dieses Faktum aber (dazu muss man nicht mit der dunkelgrünen Brille durchs Leben gehen sondern nur ein wenig vernünftig sein), wenn man weiß, dass steiermarkweit der Konsument ohnehin flächendeckend Rindfleisch vom Murbodner-Ochsen über SPAR-TANN angeboten bekommt. Die bodenständige Rasse Murbodner liefert nachweislich u.a. durch einen hohen intramuskulären Fettanteil außergewöhnliche Fleischqualität – die zarteste Versuchung seit es Rindfleisch gibt eben.
Die Partnerschaft vom Verein der Murbodnerzüchter und der EZG Steirisches Rind mit SPAR-TANN stellt eine „multi-win-win“ Situation dar. Die Murbodnerbetriebe vornehmlich aus extensiven Berggebieten bekommen einen fairen Preis für ihre Einsteller, was die Weiterbewirtschaftung und das Offenhalten der Landschaft gewährleistet - für die Mastbetriebe in den Gunstlagen ist der Kälbernachschub gesichert – der Konsument bekommt bestes Rindfleisch mit österreichischer Wertschöpfung – SPAR-TANN kann über die inzwischen vielfältige Murbodner-Fleischproduktpalette auf konkrete Projekte zur Förderung österreichischer regionaler Produkte hinweisen und somit beim Konsument punkten – und last but not least wäre die weniger belastete Umwelt der große winner. Die Forcierung der Rasse Murbodner ist ein Musterbeispiel für ernährungsökologisch sinnvolles Denken und Handeln.
SPAR-TANN hat über ein groß angelegtes Preisausschreiben auf Murbodner -Fleischprodukte aufmerksam gemacht. Die Hauptpreise waren Kochkurse mit dem Haubenkoch Jürgen Kleinhappl. Die HLA Graz Eggenberg des Schulvereins der Grazer Schulschwestern ist stolz darauf, dass die Gewinnerkochkurse in der eigenen Schulküche mit Unterstützung von HLA Lehrer- und Schülerteams am 16. und 17. Jänner 2013 durchgeführt werden.
Prof. DI Johann Zenz