Sterntalerhof - Soziale Aktion des 2.Jahrgangs


Frau Mag. Martina Pabst, unsere Klassenvorständin, stellte uns im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Persönlichkeitsbildung und Teamtraining verschiedene soziale Einrichtungen vor. Ich erzählte unserer Klasse vom „Sterntalerhof“, einem Kinderhospiz im Burgenland. Dort werden einerseits behinderte Kinder oder Kinder nach einem langen Krankenhausaufenthalt betreut, um wieder ins Leben zu finden; andererseits werden unheilbar kranke Kinder in den letzten Wochen ihres Lebens begleitet. Um diese Einrichtung finanziell zu unterstützen, organisierten wir ein Buffet am Elternsprechtag. Gemeinsam mit Elisabeth Hollerer übernahm ich dafür die Hauptverantwortung, wobei alle KlassenkollegInnen sehr engagiert mitgearbeitet haben. Einige Wochen später besuchte uns der geschäftsführende Vorsitzende des Sterntalerhofes, Herr Mag. Harald Jankovits, und wir konnten ihm den stolzen Betrag von 250 Euro übereichen.

Amelie Gerstenmayer, 2.Jahrgang

img_2942 img_29441

img_2913

img_2925

Orientierungstag des 5. Jahrgangs

Im Zuge des Religionsunterrichts fand im März der letzte Orientierungstag des 5. Jahrgangs statt. Gemeinsam verbrachten wir zwei erlebnisreiche Tage in der Dr. Otto-Koren-Hütte am Gaberl. Selbst der unerwartete Dauerschneefall konnte unsere Begeisterung nicht trüben. Eine Mischung aus erlebnisorientierten Kooperationsübungen, besinnlichen Meditationen und Zeit für sich und die KlassenkollegInnen ließ diese beiden Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Mag. Martina Omahna

5_2

5_1

5_4

5_3

Orientierungstag des 4. Jahrgangs

In der Fastenzeit machte sich der 4. Jahrgang per Zug auf ins schöne Bärnbach. Im Schneefall marschierten wir auf den Heiligen Berg um ein sehr persönliches und informatives Gespräch mit Sr. Regina zu führen.

Im Anschluss gingen wir Richtung Hundertwasserkirche. Dort erwartete uns bereits eine Dame aus Bärnbach um uns durch diese einzigartige Kirche zu führen.

4_2

4_1

4_4

4_3

Orientierungstag des 1. und 3. Jahrgangs

Die Orientierungstage des 1. und 3. Jahrgangs fanden in diesem Schuljahr in den Pfarren Don Bosco und St. Leonhard statt. Die Teamfähigkeit der Klassen stand im Vordergrund. Unter der Leitung von Orientierungstagsleitern der Katholischen Jugend Steiermark fanden an diesen beiden Tagen viele Gruppenübungen statt um die Klassengemeinschaft zu stärken.

1_1

Advent im Schuljahr 2009/10

Soziale Aktion des 4. und 5. Jahrgangs
Ein Geschenke-Adventkalender für die Kinder des SOS - Kinderdorfes in Stübing

Im November 2009 überreichten drei Schülerinnen der HLA mit Frau Mag. Omahna dem SOS Kinderdorf in Stübing einen selbst gestalteten Adventkalender für die Kinder. Nach einem herzlichen Empfang mit Kaffee und Kuchen bekamen wir Schülerinnen eine Führung durch das Dorf, das aus 15 Häusern besteht. Für ca. 70 Kinder stehen auch ein Jugendraum, eine öffentliche Bibliothek und ein Spielplatz zur Verfügung.
Mit den gespendeten Spielen, Büchern und anderen Kleinigkeiten hoffen wir, dass wir den Kindern eine schöne Adventszeit bereiten.

Margret Wedel, Karin Schuh, Anneliese Unterberger

dscn2768 dscn2772

Outdoortage

Persönlichkeitsbildung und Teamtraining 2.Jg. 2009/10
5. – 6. Oktober 2009

Ziel: Persönlichkeitsentwicklung, Gemeinschaftserlebnisse, Beziehungsfähigkeit und bewusste Naturerfahrung fördern

Ausgehend vom Gegenstand Persönlichkeitsbildung und Teamtraining konnten wir zwei erlebnisreiche Outdoortage in St. Lorenzen ob Eibiswald verbringen. Unsere Outdooraktivitäten verlangten es natürlich nach draußen zu gehen, was bestens zu diesem herrlichen Herbstwetter passte. Schüler und Schülerinnen mussten gemeinsam aktiv sein und bereit sein Neues auszuprobieren. Bei vielen Kooperations- und Bewegungsübungen, sowie kreativen Aufgaben hat die Klasse ihre Teamfähigkeit bewiesen.
Prof. Mag. Martina Pabst

img_2884 

 img_2865

img_2854

 

 

Copyright © 2021 Schulen der Grazer Schulschwestern. Alle Rechte vorbehalten.
Grazer Schulschwestern, Georgigasse 84a, 8020 Graz, Tel.: 0316/574098, Email: office@schulschwestern.at