Der aktuelle Newsletter 2012
"KäsCompany" - Schuljahr 2008/09 |
|
![]() |
Käse erfreut sich immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt wegen der großen Vielfalt an Sorten, die dieses Milchprodukt bietet. Ricotta ist ein Frischkäse, der nicht allen Konsumenten bekannt ist und nur in der österreichischen Küche verwendet wird. |
Dieser Grund und auch die einfache Herstellung von Ricotta veranlassten uns, den Bio-Ricotta „StyRicotta“ zu entwickeln, mit Ricotta zu kochen und „StyRicotta“ auf den regionalen Markt zubringen. | ![]() |
![]() |
Bio-Milch und Bio-Joghurt als Rohprodukte bezogen wir von unserem Projetkpartner, der landwirtschaftlichen Fachschule Alt-Grottenhof. Im Zuge unseres Projektes durften wir unsere „KäsCompany“ präsentieren. So nahmen wir im Februar dieses Jahres an der alljährlich stattfindendenKäse- und Weindegustation am Alt-Grottenhof teil.Am Biohoffest im Juni konnten sich die Besucher vor Ort von unseren Kochkünsten mit „StyRicotta“ überzeugen. Im Biohofladen der Fachschule ist unser „StyRicotta“ auch käuflich zu erwerben. |
Ein weiteres Ziel des Projektes war die ökologische und ernährungsphysiologische Bewertung des „StyRicottas“. Durch eine von uns durchgeführte Kundenbefragung mit Verkostung und Bewertung stellte sich heraus, dass unser „StyRicotta“ positiver bewertet wurde als ein im Handel erhältlicher Ricotta aus Italien. | ![]() |
"öko LOGISCH schaf " - Schuljahr 2007/08 |
|
Die heimische Schafzucht stand im Mittelpunkt des Projektmanagements 2007/08.
Das Projekt war vielseitig angelegt: - Exkursion zur Molkerei der Weizer Schafbauern- Lammfleischverarbeitung- Präsentation und Verkostung von selbst hergestellten Lammfleischgerichten und Schafmilchprodukten - Workshop zum Thema Schaf mit Kindern der Volkschule Markt Hartmannsdorf |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Höhepunkt des Projektes war der traditionelle Gady-Markt in Lebring. |
Bei der Projektpräsentation der höheren land- und forstwirtschaftlichen Schulen in Wien hat das Team mit einem überzeugenden Auftritt großen Applaus geerntet. | ![]() |
"Fisch wos gscheit`s" - Junge kochen für Junge - Schuljahr 2006/07 |
|
![]() |
Projektstudien in Zusammenarbeit mit dem Teichwirteverband Steiermark Ziele des Projektes waren:
|
Das Vorhaben war, eigene Rezepte zu kreieren und diese dann in Workshops jungen Menschen zu präsentieren. Innovative, gesunde und v.a. köstliche Karpfengerichte wurden kreiert. |
![]() |
![]() |
Dass heimischer Fisch schmeckt, haben unsere SchülerInnen bewiesen. Unter dem Motto „Junge kochen für Junge“ waren Sie steiermarkweit unterwegs heimischen Karpfen in Schulküchen bekannt und beliebt zu machen. Abschließend gab es im Rahmen einer Pressekonferenz im Forellenhof Kulmer eine gelungene Verkostung. |