Zivilschutzseminar
Am Montag, den 14.11.2016, gab es für den ersten Jahrgang einen interessanten Ausflug: Bereits in der Früh fuhren wir mit dem Zug bis Lebring, wo wir nach einem kurzen Fußmarsch in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark eintrafen. Wir wurden sehr herzlich begrüßt und als Einleitung wurde uns der Tagesablauf und die Themen der verschiedenen Vorträge erklärt. Das Thema des ersten Vortrages war „Katastrophenorganisationen“. Sollte in Österreich eine Katastrophe auftreten, ist es wichtig, dass wir uns selbst und unserem Nächsten helfen können und dabei richtig handeln. Der zweite Vortrag handelte vom Zivilschutz (Selbstschutz) im täglichen Leben. Anschließend wurden wir zu einem Mittagessen eingeladen. Der Nachmittag begann mit einem Vortrag über Erste Hilfe, der uns darüber aufklärte, dass wir alle zum Helfen verpflichtet sind, wenn wir zu einem Unfall kommen.
Danach gingen wir ins Übungsgelände, wo wir uns die verheerenden Folgen eines Fettbrandes in der Küche ansehen und danach selbst löschen durften. In weiteren Löschübungen wurden uns die verschiedenen Arten von Feuerlöschern erklärt.
Abschließend erhielten wir alle eine Urkunde überreicht und wir bedankten uns, dass wir am Zivilschutzseminar teilnehmen durften. In der Schule gab es in der nächsten Chemiestunde einen COOL-Arbeitsauftrag zum richtigen Verhalten in Notsituationen. Die SchülerInnen konnten ihr erlangtes Wissen aus dem Seminar auf einem Arbeitsblatt niederschreiben und damit wiederholen und festhalten!
Prof. Mag. Martina Pabst