"Brotject" - Aus Alt mach Neu
 
Lebensmittelverschwendung ist ein ständig aktuelles Thema. Leider werden immer noch Unmengen von Lebensmitteln entsorgt, oft durch Unwissenheit. Vor allem bei Brot sind die Zahlen und Fakten besonders schockierend.
Unsere Bundeshauptstadt Wien zum Beispiel wirft täglich so viel Brot in den Müll, wie die Bewohnerinnen und Bewohner der Landeshauptstadt Graz essen würden.
Dabei wäre es doch so einfach, altbackenes oder überflüssiges Brot sinnvoll zu verwerten.
 
 Projektteam
 
Wie das geht, zeigte der 4. Jahrgang der HLA mit dem im Schuljahr 2015/16 gestarteten Projekt
"Brot-ject" - Aus Alt mach Neu im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Projektmanagement.
 
backmischungen
Begleitet von Frau Ing. Anita Kohlbacher-Strommer suchte die Projektgruppe kreative Verwendungsmöglichkeiten für Restbrot.
 
Umweltzirkus
 
Als Projektergebnis konnte ein Kochbuch mit Tipps und Tricks zur Brotverwertung, Infos über Brot allgemein und tollen Rezepten aus altem Backwerk präsentiert werden. Aber nicht nur ein theoretisches Kochbuch wurde erstellt, alle Rezepte wurden selbst ausprobiert - ein erfolgreiches Endprodukt ist also garantiert.
 
Rezeptbuch
 
Mit den verschiedenen Erzeugnissen aus Brot, angefangen von Paprikabrotchips bis hin zu süßen, modernen Brot-Pops, erzeugte unser Jahrgang eine vielfältige Produktpalette, die beim Grazer Umweltzirkus, beim Biohofest der LFS Alt Grottenhof und im Haus präsentiert werden konnte.
Hoffest
 
 
Zusätzlich entstand im Unterricht ein kreativ gestaltetes Video zum Projektthema.
 
 

Copyright © 2021 Schulen der Grazer Schulschwestern. Alle Rechte vorbehalten.
Grazer Schulschwestern, Georgigasse 84a, 8020 Graz, Tel.: 0316/574098, Email: office@schulschwestern.at