HLA: 2. Preis beim Europatag in Wien
Anläßlich des Europatages hat das Lebensministerium 9 Schülerinnen der HLA am 12. Mai 2016 nach Wien Ober St. Veit (Agrarpädagogische Hochschule) eingeladen. Ziel dieser Aktion ist es, die Organe der EU besser kennen- und über ein Rollenspiel – auch besser verstehen zu lernen.
Insgesamt kamen ca. 150 SchülerInnen aller HLFS Österreichs im neu eröffneten Trakt der Agrarpädak zusammen. Nach einem theoretischen Input zu den Organen der EU durch Beamte des Lebensministeriums gab es ein EU-Quiz für die einzelnen Schulteams. Unsere HLA zeigte eine ausgezeichnete Leistung und belegte den 2. Platz.
Höhepunkt des Tages war eine Imitation des Rates der EU (Ministerrat) als Rollenspiel. Jede/r Schüler/in bekam eine Rolle (EU- Mitgliedsstaat) mit entsprechenden Sachinformationen zugewiesen und danach wurden die Inhalte (GAP bzw. LIFE-Programm) diskutiert. Dabei galt es die „Original-Spielregeln“ des Rates der EU genau einzuhalten. Nach einer kurzen Aufwärmphase kam es dann zu heftigen aber geordneten Diskussionen.
Zum Abschluss erschien Landwirtschaftsminister DI Andrä Rupprächter und stand nach einem kurzen Statement den SchülerInnen über eine Stunde Rede und Antwort. Diese Fragesstunde war sehr interessant, da sehr persönliche Fragen an den Minister mit weltpolitischen Anliegen abwechselten.
HLA: v.l.n.r: Wolfgang Türk, Hanna Prutti, Clara Ehall, Sophie Schmidhofer, Helena Almer, Julia Skergeth, Elisabeth Kienreich, Peter Stering, Michael Doppler
Prof. DI Johann Zenz