BUNDES-HAUSWIRTSCHAFTSAWARD 2015 –
4. Jahrgang am 12. November 2015
Ziel des Bundes-Hauswirtschaftsaward 2015 in der Fachschule Althofen (Kärnten) war es, für die Wettbewerbs-Teilnehmer/innen ein passendes Forum zu bieten, um hauswirtschaftliche Kompetenzen und Fachbildung sichtbar zu machen und ihre individuellen hauswirtschaftlichen Fähigkeiten vor einer breiten Öffentlichkeit unter Beweis zu stellen. Der Fokus lag auf soziale Kompetenz, Fachkompetenz, ökonomische Kompetenz und regionale Verantwortung. Durch Gemeinschaftsaufgaben, die Teamarbeit und Handlungsorientierung voraussetzen, werden Fähigkeiten auf persönlicher und sozialer Ebene entwickelt bzw. verstärkt.
Die Teilnehmerinnen der HLA Eggenberg-Schulschwestern mussten mit einer zufällig gelosten Kollegin einer anderen höheren Schule die gestellten Aufgaben als Team bestmöglich lösen.
Es galt kompetenzorientierte, praktische Aufgabe mit den Schwerpunkten:
- Planung einer Veranstaltung
- Vor- und Zubereitung eines Gourmetessens
- Servicemanagement und Gästebetreuung auch in englischer Sprache
mit Kreativität und Engagement durchzuführen. Bei der Speisenauswahl in der Küche stand die Verwendung von regionalen sowie saisonalen Lebensmitteln im Mittelpunkt.
Dipl.Pädin Ingin Annemarie Schweiger begleitete die Schülerinnen des 4. Jahrgangs, die auch in den unteren Jahrgängen bestens auf den Bundes-Hauswirtschaftsaward vorbereitet wurden, in die Landwirtschaftliche Fachschule Althofen.
Die Schülerinnen aus der Steiermark meisterten die vielfältigen Aufgaben bestens. Die weite Anreise wurde belohnt. Die Schülerinnen aus Graz-Eggenberg schlugen sich ausgezeichnet:
1. Platz: Sofie HIRNER
2. Platz: Julia PAAR (Schulsprecherin)
3. Platz: Elisabeth KRIENZER
Die Siegerinnen-Urkunde wurde ihnen von Ministerialrätin DIin Maga Josefa Reiter-Stelzl im Auftrag des Bundesministers überreicht.
Wir gratulieren an dieser Stelle herzlich zu den hervorragenden Leistungen.
Foto: v.li. n. re Krienzer Elisabeth (aus Stiwoll), Paar Julia (aus Geiregg, Mürzzuschlag), Hirner Sofie (aus Graz-Andritz)
Dir. Mag. Ingrid WEINHANDL BEd