Erste-Hilfe ist kinderleicht!
Einen kleinen Verband anlegen, beengende Kleidung öffnen, einen Notruf absetzen oder eine Herzdruckmassage durchführen.
Die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs haben am Ende des ersten Semesters einen Erste-Hilfe Grundkurs besucht, und konnten sich damit selbst davon überzeugen, dass Erste Hilfe „kinderleicht“ ist.
Während der 16 Stunden haben sie u.a. gelernt einen Verband anzulegen, einen Herz-Kreislauf Stillstand zu behandeln und einem Diabetiker die richtige Hilfeleistung zukommen zu lassen. Mit Begeisterung waren die Schülerinnen und Schüler bei der Sache und konnten selbst ausprobieren, wie wichtig, sogar lebensrettend, auch die einfachsten Handgriffe sein können. Zum Abschluss waren daher alle der Meinung, dass Erste Hilfe unverzichtbar ist!
Erste-Hilfe ist kinderleicht!
Einen kleinen Verband anlegen, beengende Kleidung öffnen, einen Notruf absetzen oder eine Herzdruckmassage durchführen.
Die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs haben am Ende des ersten Semesters einen Erste-Hilfe Grundkurs besucht, und konnten sich damit selbst davon überzeugen, dass Erste Hilfe „kinderleicht“ ist. Während der 16 Stunden haben sie u.a. gelernt einen Verband anzulegen, einen Herz-Kreislauf Stillstand zu behandeln und einem Diabetiker die richtige Hilfeleistung zukommen zu lassen. Mit Begeisterung waren die Schülerinnen und Schüler bei der Sache und konnten selbst ausprobieren, wie wichtig, sogar lebensrettend, auch die einfachsten Handgriffe sein können. Zum Abschluss waren daher alle der Meinung, dass Erste Hilfe unverzichtbar ist!