Erfahrungsbericht "Interpädagogica" NACHHALTIGE JAUSE für SCHLAUE KÖPFE“

Am 15. November besuchte der 4. Jahrgang der HLA für Land-und Ernährungswirtschaft die Fachmesse "Interpädagogica" in Graz. Der Vortragsmarathon "Nachhaltige Jause für schlaue Köpfe" dauerte von 12:30 bis 15:30. Die Vortragsreihe beinhaltete 6 Fachvorträge und eine Diskussion zum Best practice – Beispiel „Schulmilch- und Schulobstbauern aus der Region Lavanttal“

Frau BSI Dr. Eva-Maria Chibici-Revneanu (LSR Steiermark) sprach über Slowfood, Moodfood, Brainfood und wies darauf hin, das richtige Ernährung glücklich macht. Denn Menschen müssen glücklich sein, um gut lernen zu können.

2013Interpaedagogica 34-8347

Herr Dr. Manuel Schätzer informierte uns über die Initiative „Unser Schulbuffet“. Er zählte verschiedene Möglichkeiten auf, ein Schulbuffet gesund zu gestalten und vor allem ansprechende Jausen Produkte zu verkaufen.

Frau Ingrid Wallners Vortrag richtete sich eigentlich an die Eltern, was diese über die Schuljause wissen sollten. Eltern sind Vorbilder für ihre Kinder und sollten gemeinsam mit Ihnen frühstücken, da sonst die Schulmilch oder das Obst in der Schule die erste Mahlzeit ist, was sie am Tag zu sich nehmen.

Frau Dr. Alexandra Wolf sprach über „Ernährung, die sich auszahlt“. Sie ging wirklich auf die Ernährung von Kindern und Jugendlichen ein und präsentierte uns die österreichische Ernährungspyramide. Unter anderem zeigte sie auch eine Leistungskurve mit und ohne Zwischenmahlzeiten.

2013Interpaedagogica 93-9664

Herr Dipl. Päd. Ing. Josef Weber (LWK NÖ) sprach über den Weg der Schulmilch. Die Bauern liefern die Milch direkt an die Schulen und nehmen dann auch das Leergebinde wieder mit. Laut seines Berichts ist es bereits ein Fortschritt, dass die Lieferanten direkten Zugang in die Schule bekommen haben.

Interview mit Frau KR Helga Leopold (LWK Kärnten), Frau BSI Isabella Karner-Knes, Herrn Dietmar Kainz (Schulobstbauer) und Herrn Franz Kollmann (Schulmilchbauer). Es waren Erfahrungsberichte über ein Projekt im Lavanttal –„ Der Weg zur Schulmilch und zum Schulobst“ – Service aus der Region!

Ein spannender Nachmittag für uns ALLE!

Bericht: 4. Jahrgang

Copyright © 2021 Schulen der Grazer Schulschwestern. Alle Rechte vorbehalten.
Grazer Schulschwestern, Georgigasse 84a, 8020 Graz, Tel.: 0316/574098, Email: office@schulschwestern.at