Einen Freitagnachmittag nutzte der 5. Jahrgang zur Erkundung der Gemeinde Kirchbach im Bezirk Südoststeiermark. Auf der Tagesordnung stand das Kennenlernen der öffentlichen Infrastruktur die des Hochbehälters der Leibnitzerfeld Wasserversorgung, von dem aus 4000 Einwohner des oberen Schwarzautales versorgt werden.
Auf dem Dach des Hochbehälters befindet sich eine Aussichtsplattform, die eine Station des "Energieweges" zum Thema "Wasser" darstellt. Der "Energieweg" ist ein Abschnitt des Vulkanlandwanderwegenetzes. Im Altstoffsammelzentrum konnte live die Übernahme von Sperr- und Sondermüll verfolgt werden. Abfallberater Alfred Derler schilderte die Funktionsweise des Abfallwirtschaftsverbandes Feldbach anhand des ASZ Kirchbach, in dem BürgerInnen von vier Gemeinden vierzehntägig Altstoffe anliefern.
Die Exkursion führte weiters in das Klärwerk, in dem sich eine solare Trocknungsanlage für Klärschlamm befindet. Den Abschluss bildete ein Besuch im Lebensmittelgeschäft Graßmugg, in dem im Rahmen eines LA21-Projektes ein "Bauerneck" eingerichtet wurde. Seit Jahren werden über das "Bauerneck" erfolgreich Produkte regionaler Direktvermarkter verkauft.