Von Kürbiskernen und Käferbohnen, Käses in Silberstollen, Essig und Schokolade

 

Unsere Fachexkursion am 25.06.2013 führte uns in die wunderschöne Oststeiermark. Erst besichtigten wir die Alwera AG, danach die Almenland Stollenkäse GmbH, die Essigmanufaktur Oswald-Schaffer und zum Abschluss die Schokoladenmanufaktur Felber.

 

Als Erstes besuchten wir die Alwera AG –den Spezialisten für Saatmais, Ölkürbis und Käferbohnen im Vertragsanbau in Wollsdorf. Der vor allem für die Produktion von Kernöl- und Käferbohnenspezialitäten der Tochtergesellschaft „Steirerkraft“ bekannt ist.

Nach einer Betriebsführung durch den Prokuristen Ing. Franz Wagnes hatten wir die Möglichkeit die Kernölgewinnung aus nächster Nähe mit zu verfolgen.

Steierkraft stellt zudem noch verschiedenste Produkte, wie Kernölchips, Kürbiskernpesto und Kürbiskerne mit Schokoglasur oder anderen Geschmäckern verfeinert, her, die wir im Mühlenladen verkosten durften.

 

Unser zweites Ziel dieser Exkursion war die Almenland Stollenkäse GmbH in Arzberg. Wir wurden von Herrn Leitner durch das ehemalige Silberbergwerk, das jetzt als Reiferaum für Käse genutzt wird, geführt. Er erklärte uns die Besonderheiten der Reifung im Stollen, die einen mit Gold prämierten Käse bei der Käseweltmeisterschaft in Wisconsin (USA) einbrachte.

Die von der Hofkäserei Leitner in Tulwitz und der Obersteirischen Molkerei produzierten Käse werden zum Teil mit Rotschmiere behandelt und reifen zwischen drei und zwölf Monaten im Stollen. Als Abschluss konnten wir uns bei der Verkostung der im Stollen gereiften Käse von deren sensorischen Eigenschaften überzeugen.

 

Anschließend besuchten wir die Essigmanufaktur Oswald-Schaffer in Koglhof auf 750m Seehöhe. Die Produktion spezieller Essigsorten besteht seit drei Jahren. Alle verwendeten Produkte werden selbst angebaut oder von umliegenden Landwirten zugekauft. Die Essige sind Reinfruchtessige, Vollfruchtessige, Kräuter und Blütenessige und Trinkessige. Dem qualitativ hochwertigen Fruchtmost werden Essigbakterien zugesetzt, die den Alkohol unter Luftzufuhr zu Essig umbauen.

Mittlerweile ist der Betrieb so groß, dass die Kapazitätsgrenze bei 8.000 Liter Essig pro Jahr liegt. Das reichhaltige Produktsortiment bietet regionale, qualitativ hochwertige Spezialitäten mit zum Teil besonderen Geschmacksrichtungen. Diese Qualität wurde bei sechs Essigen bereits durch unabhängige Fachjurys prämiert.

 

Unser letzter Halt war die Schokoladen-Manufaktur Felber mit Sitz im oststeirischen Birkfeld. Sie kreiert und erzeugt viele verschiedene Schokoladensorten und verwendet dafür überwiegend frische Produkte aus der Region. Während des Besuches in der Manufaktur erfuhren wir alles über die Geschichte und Herstellung der Schokolade - von der Kakaobohne bis hin zur fertigen Felber-Schokolade.

Während der Erklärungen, inklusive einer kurzweiligen Dia-Show, dampfte der "Schokoladen-Zug" mit leckeren frisch gefertigten Kostproben an uns vorbei und Lud zum Schokoladengenuss ein. Anschließend bekamen wir eine Führung durch den Familienbetrieb, wo uns die einzelnen Arbeitsschritte erklärt wurden. Es wird alles per Hand gefertigt, wodurch die Möglichkeit besteht, noch intensiver und feiner auf die Rezepturen und Abstimmungen einzugehen und so die beste Qualität – vom Rohstoff bis hin zum Endprodukt - zu gewährleisten. Zu guter Letzt durften wir einige der 45 verschiedenen Schokoladensorten, wie zum Beispiel: Minze-Limette, Haselnuss. Orange, Nougat, Kürbiskern, Marille-Mandel, Himbeere, Kastanie, Johannisbeere und Proseccocreme, verkosten.

 

Die Fachexkursion hat uns sehr gut gefallen und war zeitlich gut geplant. Sie war eine abwechslungsreiche und gelungene Wiederholung des Lernstoffes und ein schöner Abschluss für unser Projekt.

 

Stefanie Grabner, Regina Haberhofer, Lisa Habernegg und Kerstin Hofer (4. Jahrgang)

Copyright © 2021 Schulen der Grazer Schulschwestern. Alle Rechte vorbehalten.
Grazer Schulschwestern, Georgigasse 84a, 8020 Graz, Tel.: 0316/574098, Email: office@schulschwestern.at