Matura plus 2 Facharbeiterbriefe
Was hat der ländliche Raum am dringendsten nötig? Doch wohl eine engagierte Jugend, die bereit ist möglichst viele, breit gestreute Qualifikationen zu erwerben. Die HLA für Land- und Ernährungswirtschaft des Schulvereins der Grazer Schulschwestern trägt dem Rechnung und bietet in Zusammenarbeit mit der LK Steiermark zusätzlich zur schulischen Ausbildung entsprechende Facharbeiterkurse an.
Mit dem Bestehen der Reife- und Diplomprüfung an der HLA hat man zugleich auch den Facharbeiterbrief der "Ländlichen Hauswirtschaft" in der Tasche.
Zusätzlich ist es für besonders engagierte SchülerInnen möglich, die Qualifikation des "Facharbeiter Landwirtschaft" im Laufe des 4. und 5.Jahrgangs zu erlangen. Dazu ist es notwendig, dass die FacharbeiterkandidatInnen beginnend im 4. Jg. in Abstimmung mit der Lehrlings- und Ausbildungsstelle der LK Steiermark zusätzlich zum regulären Unterricht praktische Ausbildungskurse in den Fachbereichen Forstwirtschaft („Frauenpower in der Forstwirtschaft“ an der FAST Pichl), Pflanzenbau, Nutztierhaltung und Landtechnik (Fachschule Alt-Grottenhof) absolvieren. Die Abschlussprüfung findet jeweils Ende Oktober im 5. Jg. statt. Die Facharbeiterbriefe „Ländliche Hauswirtschaft“ und „Landwirtschaft“ werden im Rahmen der Maturafeier überreicht.
Facharbeiterkandidat(innen) des 5.Jg 2013/14