
Die 5-jährige Ausbildung schließt mit der Diplom- und Reifeprüfung (Matura) und berechtigt zum Studium an Universitäten und Hochschulen, sowie zum Besuch von Fachhochschulen, Akademien und Kollegs usw.

Die 5-jährige Ausbildung schließt mit der Diplom- und Reifeprüfung (Matura) und berechtigt zum Studium an Universitäten und Hochschulen, sowie zum Besuch von Fachhochschulen, Akademien und Kollegs usw.
Die Reife- und Diplomprüfung besteht aus
Schriftlichen Prüfungen:
§ Deutsch
§ Nach Wahl des Prüfungskandidaten: Englisch oder Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
§ Nach Wahl des Prüfungskandidaten: Klausurarbeit Projekt (28 stündig) oder Diplomarbeit
Mündlichen Prüfungen:
§ Wenn der Prüfungskandidat für die Klausurarbeit das Prüfungsgebiet Betriebswirtschaft und. Rechnungswesen
gewählt hat: Englisch
gewählt hat: Englisch
oder
§ wenn der Prüfungskandidat für die Klausurarbeit das Prüfungsgebiet Englisch gewählt hat:
Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
Nach Wahl des Prüfungskandidaten eine Prüfung aus:
§ Religion
§ Deutsch
§ Zweite lebende Fremdsprache
§ Geschichte und Politische Bildung
§ Angewandte Mathematik
Nach Wahl des Prüfungskandidaten:
§ Zwei Prüfungen aus dem Lehrplanbereich Landwirtschaft und Ernährung bzw. dem Ausbildungsschwerpunkt
oder
§ Ein Fachkolloqium (umfasst zwei Pflichtgegenstände aus den Lehrplanbereich Landwirtschaft und Ernährung
bzw. dem Ausbildungsschwerpunkt)
Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
Nach Wahl des Prüfungskandidaten eine Prüfung aus:
§ Religion
§ Deutsch
§ Zweite lebende Fremdsprache
§ Geschichte und Politische Bildung
§ Angewandte Mathematik
Nach Wahl des Prüfungskandidaten:
§ Zwei Prüfungen aus dem Lehrplanbereich Landwirtschaft und Ernährung bzw. dem Ausbildungsschwerpunkt
oder
§ Ein Fachkolloqium (umfasst zwei Pflichtgegenstände aus den Lehrplanbereich Landwirtschaft und Ernährung
bzw. dem Ausbildungsschwerpunkt)