100 Jahre Mutter Teresa – Missionarin der grenzenlosen Liebe

 

Am 8. Februar 2011 besuchte der 5. Jahrgang im Rahmen des Religionsunterrichts die Ausstellung: 100 Jahre Mutter Teresa – Missionarin der grenzenlosen Liebe im Grazer Priesterseminar. Historische Bilder und Zitate von Zeitzeugen und Mutter Teresa selbst führten die SchülerInnen immer tiefer in die Welt der Ausgegrenzten und Ärmsten. Ihnen wollte die Ordensfrau nahe sein. Behutsam wurde der Betrachter so in die wesentlichen Motive, die das Leben und Werk der Seligen bestimmen, eingeführt. Die Botschaft Mutter Teresas ist eine Einladung an uns alle: Sie erinnert uns daran, dass Christsein bedeutet, Zeugen der Liebe Gottes zu sein.

 


 

Who is Who? Heilige im Portrait


Im Rahmen des Religionsunterrichts besuchten der 5. und der 3. Jahrgang die Ausstellung: „Who is Who? Heilige im Portrait“ im Diözesanmuseum Graz. Im Rahmen der Ausstellung lernten die SchülerInnen verschiedene Heilige kennen. Sie erfuhren von ihrem Leben und es wurde anregend über Selig- bzw. Heiligsprechungen diskutiert.


 

Abenteuer Liebe – Ich weiß nicht, ob es Liebe ist

 

Am 17. März fand im 1. Jahrgang der Workshop: „Ich weiß nicht ob es Liebe ist“ statt. Gemeinsam mit einer Referentin und einem Referenten der Jungen Kirche arbeiteten die SchülerInnen einen Vormittag lang zum Thema Liebe. Beziehungsfähigkeit in allen Facetten zu lernen, ist die Aufgabe von Jugendlichen auf dem Weg zum Erwachsensein. Der Workshop bot Raum, sich mit Hilfe von erlebnisorientierten Methoden mit den Themen Zärtlichkeit, Beziehung, Partnerschaft, Kommunikation und Sexualität auseinander zu setzen. Dadurch wurde den Jugendlichen ermöglicht in diesen Fragen eigene Standpunkte zu entwickeln.

 


 

Liturgieworkshop

P1000249

Am 27.April.2011 fand ein Workshop zum Thema „Jugendliturgie“ im 2. Jahrgang statt. Die SchülerInnen erarbeiteten gemeinsam mit einer Referentin der Jungen Kirche die Bedeutung von Liturgie in ihrem Leben und gestalteten gemeinsam einen Gottesdienst. Am 28. April durften wir gemeinsam diesen Ostergottesdienst als Schulgemeinschaft feiern.

 

P1000252

Mag. Martina Omahna

 

 

Copyright © 2021 Schulen der Grazer Schulschwestern. Alle Rechte vorbehalten.
Grazer Schulschwestern, Georgigasse 84a, 8020 Graz, Tel.: 0316/574098, Email: office@schulschwestern.at