
Digitale Kompetenzen - Den Gefahren virtueller Echokammern entgegnen
Ein Projekt des 2. Jahrgangs mit der TU Graz







4.10.2017: Fachexkursion Oststeiermark
Wie auch schon im Schuljahr 2016 organisierte Frau Sigrid Strempfl BEd eine Fachexkursion zu drei innovativen Betrieben im Großraum Fehring. Erstes Ziel des 2. Jahrgangs und der Lehrerinnen war der Obstbaubetrieb mit Direktvermarktung der Familie Christandl in Feldbach, wo nicht nur der Garten besichtigt wurde, sondern auch verschiedenste Produkte verkostet werden konnten. Als zweite Station stand die Berghofer Mühle, ein „Schule am Bauernhof“-Betrieb, auf der Tagesordnung. Hier wurde einerseits die Produktion von verschiedenen Mehlen als auch die Produktion des traditionellen steirischen Kürbiskernöls erläutert. Am Kürbishof Gartner in Weinberg wurde mit einer selbstgemachten Kürbissuppe und hauseigenen Säften für das leibliche Wohl gesorgt und Einblick in die Philosophie der Urlaub am Bauernhof-Betriebsführung geboten. Bevor es mit dem „Bus“ (Traktor mit Anhänger) wieder Richtung Bahnhof Fehring ging, machten wir noch ein kleiner Abstecher in „dieGeniesserei“ (ebenso Familie Gartner), wo wir einige Kugeln Eis verspeisten.
Maga Monika Moser
22.9.2017 Bibliotheksführung
Am 22. September 2017 erhielt der 1. Jahrgang eine Einführung in die Bibliothek des Schulvereins der Grazer Schulschwestern durch Frau OStR Maga Ilse Pataki, Bibliothekarin und Deutschlehrerin an der HLW bzw. am ORG. Frau Pataki gab nicht nur jedem Schüler und jeder Schülerin den Bibliotheksausweis mit, sondern las ihnen auch eine Kurzgeschichte von Astrid Lindgren vor, deren Inhalt die Wichtigkeit von gegenseitiger Akzeptanz nicht nur im schulischen Alltag unterstrich. Die SchülerInnen waren sichtlich angetan und es meldeten sich auch 8 Schülerinnen freiwillig zum Bibliotheksdienst. Danke dafür!
Maga Monika Moser
Neue Schulleitung an der HLA Prof. DI Josef Winter
Profin Maga Ingrid Weinhand übergibt mit 14. September 2017 die Schulleitung an Prof. Dipl.-Ing. Josef WINTER